Über „Verbundene Daten“ können Sie Ihre Website- mit Daten verbinden, die sich in externen Quellen und/oder unter Meine Bilder und Dateien der Website befinden. Damit sind Sie in der Lage, eine sogenannte Single Source of Truth zu haben, um Websites schneller zu erstellen, Websites aktuell und genau zu halten, die Konsistenz wichtiger Informationen auf der gesamten Website zu gewährleisten und vieles mehr. Wenn Website- über „Verbundene Daten“ verbunden sind, müssen Sie die Daten in den einzelnen nicht mehr manuell ändern, da sie über die Inhaltsbibliothek gesteuert werden.
Daten erfassen und bearbeiten
Um Meine Bilder und Dateien gespeichert werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Daten zu Meine Bilder und Dateien hinzuzufügen:
über „Verbundene Daten“ zu verbinden, müssen die Inhalte unter- Manuell. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Inhalt und öffnen Sie Meine Bilder und Dateien. Fügen Sie anschließend Inhalte hinzu: Unternehmensinformationen (Adressen, Telefonnummern, Social-Media-Links usw.), Texte, Bilder und vieles mehr.
- Aus Kundenformular abrufen. Alle Inhalte, die Ihr Kunde im Formular zur Inhaltserfassung angibt, werden automatisch zu Meine Bilder und Dateien hinzugefügt.
-
API. Verwenden Sie die Meine Bilder und Dateien-API, um Inhalte auf Meine Bilder und Dateien zu übertragen und sie mit den verschiedenen s zu verbinden. Das ist besonders nützlich, wenn Sie Unternehmensdaten in einer externen Quelle hinterlegt haben (z. B. Salesforce, Ihr eigenes Kontaktformular usw.).
Wenn Sie die Informationen in Meine Bilder und Dateien über die API hinzufügen, denken Sie daran, dass die Website ebenfalls direkt über die API neu veröffentlicht werden kann.
Verbundene Datenstruktur
Damit Daten über „Verbundene Daten“ verbunden werden können, müssen sie über eine Beschriftung und Inhalte verfügen.
-
Beschriftung. Die Beschriftung ist die eindeutige Kennzeichnung des Inhalts in der Bibliothek, die ihn mit dem
Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählten Beschriftungen aussagekräftig und eindeutig sind. Dies hilft Ihnen, einfach auszuwählen, welches Inhaltselement mit welchem verbunden werden soll, und verhindert außerdem, dass die Beschriftung zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden muss. Wenn Sie die Beschriftung für Meine Bilder und Dateien ändern, während ein verbunden ist, wird die Verbindung zum getrennt.
auf der Website verbindet. - Inhalt. Die Informationen (z. B. Text, Bild, Telefonnummer), die sich unter Meine Bilder und Dateien befinden und mit einem verbunden werden, werden auf der Website angezeigt.
Sie können Meine Bilder und Dateien mit zwei Arten von Inhalten füllen: Text und Bilder. Jeder Textabschnitt in den Unternehmensinformationen kann bis zu 4.000 Zeichen enthalten.
Einige Felder in Meine Bilder und Dateien haben vordefinierte Beschriftungen. Zum Beispiel sind die Beschriftungen für die Felder „Logo“ oder „Social-Media-Symbole“ vordefiniert. Andere Felder, wie z. B. Sammlungen oder Nichtstandard-Unternehmenstext-Felder haben benutzerdefinierte Beschriftungen, die Sie selbst definieren müssen.
Datenverknüpfung
Die Daten, die Sie mit den
auf Ihrer Website verbinden können, sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:Widgets | Daten in Meine Bilder und Dateien |
---|---|
Text: Absatz, Titel |
Unternehmenstext: alle Optionen Unternehmensinformationen:
|
Icon |
|
Bild |
Unternehmensinformationen (Link):
|
Karte |
Unternehmensinformationen: Standort |
Mehrere Standorte (nur „Verbundene Daten“) | Unternehmensinformationen: Standorte |
Schaltfläche/Click-to-Call/Click-to-E-Mail (Text auf Schaltfläche) |
Unternehmensinformationen:
|
Social-Media-Widgets (nur „Verbundene Daten“) |
|
Bildergalerie |
Sammlungen (Bild, Beschreibung, Titel, Link-Text und Bild-Alternativtext) |
Bild Slider |
Sammlungen (Bild, Beschreibung, Titel, Link-Text und Bild-Alternativtext) |
Medien-Schieberegler | Sammlungen (Bild, Beschreibung, Titel, Link-Text und Bild-Alternativtext) |
Liste |
Sammlungen (Bild, Beschreibung, Titel, Link-Text und Bild-Alternativtext) |
Hintergrundbild |
Unternehmensbilder:
|
Hintergrund-Slider | KOLLEKTIONEN |
Öffnungszeiten | Aktualisierung nur über API |
Video-Widget (nur dynamische Seiten) |
Video-Link: YouTube, Vimeo oder Dailymotion |
Widget „Text und Bild“ | Bild und Text |
Form-Widget |
|
HTML-Widget |
Sammlungen:
Unternehmensinformationen:
Unternehmenstext:
|
Kontaktformular |
Sammlungen:
Unternehmensinformationen:
|
Tabellen-Widget |
Sammlungen:
|
SEO-Felder
Sie können den SEO-Titel und die SEO-Beschreibung mit jedem Textfeld in Meine Bilder und Dateien verbinden.
Daten mit Website-Elementen verbinden
So verbinden Sie Daten mit Website-Elementen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das , das Sie mit einem Datenfeld verbinden möchten.
- Klicken Sie im Kontextmenü auf die Option Mit Daten verknüpfen.
- Wählen Sie im Popup-Fenster „Daten verbinden“, das sich öffnet, das Datenfeld aus, mit dem Sie dieses verbinden möchten.
- Jedes Meine Bilder und Dateien verbinden, ist mit einem blauen Daten verbinden-Symbol (
) gekennzeichnet.
, das Sie erfolgreich mit den Daten in
Wenn Sie Textdaten verbinden, übernehmen diese die unter „Thema-Text“ definierten Stile. Um den Textstil zu ändern, öffnen Sie den Designeditor des
s. Das Inline-Textbearbeitungsmenü ist für verbundene Text- s nicht verfügbar.Daten bearbeiten
Die Inhalte, die über „Verbundene Daten“ synchronisiert werden, können direkt im Popup-Fenster, in Meine Bilder und Dateien oder in der externen Quelle, mit der sie verbunden sind, bearbeitet werden. Denken Sie daran, die Website neu zu veröffentlichen, nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben.
Das Design der verbundenen Website-Elemente kann jederzeit geändert werden.
Inline-Bindung
Inline-Bindung ist die Möglichkeit, „Verbundene Daten“ für ein bestimmtes Wort oder bestimmte Wörter innerhalb des Texteditors zu verwenden. Der verbundene Text kann wie normaler Text gestaltet und verlinkt werden.
So verwenden Sie die Inline-Bindung:
- Geben Sie im Texteditor „{{{“ ein, damit das Popup-Fenster „Daten verbinden“ angezeigt wird.
- Wählen Sie die Beschriftung aus, die Sie verbinden möchten.
- Klicken Sie auf Speichern.
Während der Bearbeitung wird die Beschriftung im Editor in geschweiften Klammern angezeigt (z. B. {{Beschriftung}}). Der verbundene Text wird nach dem Schließen des Editors angezeigt. Sie können den verbundenen Text auch anzeigen, indem Sie auf das Symbol „Verbundene Daten“ () klicken.
Alternativ können Sie die Beschriftung direkt in den Texteditor eingeben. Setzen Sie die Beschriftung in zwei geschweifte Klammern, um den Text mithilfe von Inline-Bindung zu verbinden. Zum Beispiel so: {{content_library.global}}.
Daten trennen
So trennen Sie ein
von „Verbundene Daten“:- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das und danach auf Verknüpfung ändern.
- Wählen Sie im Menü die Option Keine aus.
Bei
, die über ein Menü zur Inhaltsbearbeitung verfügen, können Sie, wenn Sie sich bereits im -Inhaltseditor befinden, mit der Maus über das blaue Symbol in der oberen rechten Ecke fahren und auf Trennen klicken.Wenn Sie ein
trennen, werden der Text und sein Stil auf die zuvor verwendeten Einstellungen zurückgesetzt.dynamische Filter
Sie können dynamische Filter verwenden, um Widgets zu filtern, die mit Sammlungen auf dynamischen Seiten verbunden sind. So können Sie nur die Inhalte anzeigen, die für ein Seitenelement relevant sind. Dynamische Filter sind für jedes Widget verfügbar, das eine Verbindung zu einer Sammlung herstellt, wenn sie dynamischen Seiten hinzugefügt werden, einschließlich: Galerie, Liste, Akkordeon, Schieberegler und benutzerdefinierte Widgets. Sie sind über das Popup-Fenster „Datenverknüpfung“ zugänglich.
So verwenden Sie dynamische Filter:
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Inhalte und dann auf Sammlungen.
-
Klicken Sie auf +Sammlung erstellen und erstellen Sie 2 Sammlungen:
Datensammlung. Enthält Ihre Daten mit einem Kategorienamenfeld. In Schritt 9 wird diese Sammlung als „Sammlung A“ bezeichnet.
Kategoriesammlung. Enthält alle Kategorien und deren Details (Kategoriename, Bild usw.). In Schritt 9 wird diese Sammlung als „Sammlung B“ bezeichnet.
Klicken Sie im Seitenbereich auf Seiten und dann auf +Neue Seite.
Erstellen Sie aus jeder Sammlung, die Sie in Schritt 2 erstellt haben, eine dynamische Seite.
Navigieren Sie zu einer normalen Seite Ihrer Wahl und klicken Sie im Seitenbereich auf Widgets und ziehen Sie das Galerie-Widget per Drag & Drop auf die Seite.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Galerie-Widget, um das Einstellungsmenü zu öffnen, und klicken Sie dann auf Mit Daten verbinden. Verbinden Sie es mit der Kategoriensammlung, die Sie in Schritt 2 erstellt haben. Ordnen Sie das Link-Feld seiner dynamischen Seite zu.
Navigieren Sie zur dynamischen Seite der Kategorien und klicken Sie im Seitenbereich auf Widgets und ziehen Sie das Galerie-Widget dann per Drag & Drop auf die Seite.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Galerie-Widget, um das Einstellungsmenü zu öffnen, und klicken Sie auf Mit Daten verbinden. Verbinden Sie sie mit der Datensammlung, die Sie in Schritt 2 erstellt haben. Bevor Sie das Pop-up-Fenster „Verbundene Daten“ schließen, öffnen Sie die Registerkarte Filtern & Sortieren und klicken im Bereich „Dynamischer Filter“ auf +Filter hinzufügen.
Zuordnung zwischen dem Feld „Kategoriename“ in der Datensammlung (Sammlung A) und dem Feld „Kategoriename“ in der Kategoriesammlung (Sammlung B).
Fehlerbehebung
- Wenn Sie die Option „Verbundene Daten“ im Kontextmenü eines Meine Bilder und Dateien leer ist. Vergewissern Sie sich, dass dort Daten vorhanden sind. nicht sehen, kann es sein, dass
- Wenn Sie im Menü eine gesuchte Beschriftung nicht sehen, vergewissern Sie sich, dass das Element in Meine Bilder und Dateien, das Sie mit dieser Beschriftung erstellt haben, über Inhalte verfügt. Sie können nur im Vorlagenmodus eine Verbindung zu leeren Beschriftungen herstellen.
- Wenn Sie keine aktualisierten Daten in einem bestimmten sehen, stellen Sie sicher, dass das mit der richtigen Beschriftung verbunden ist.